Domain barrierefreieshotel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Salbe:


  • ARHAMA-Salbe 20 ml Salbe
    ARHAMA-Salbe 20 ml Salbe

    Arhama®-Salbe ist eine natürliche kosmetische Pflegesalbe aus Leinöl und Bienenwachs. Arhama®-Salbe unterstützt die Hautregeneration trockener, rissiger Hautstellen (z. B. an Händen, bei eingerissenen Mundwinkeln, spröden Lippen), geröteter Haut (z. B. nach dem Sonnenbad und bei Kälte) sowie von Narben und vernarbten Hautstellen und von Haut im Wundrandbereich. Ob zu Hause oder im Urlaub ? wenn die Haut Unterstützung braucht, ist Arhama®-Salbe immer ein zuverlässiger Begleiter. Trockene und rissige Hautstellen nach Bedarf dünn mit Arhama®-Salbe eincremen. Gerötete Haut nach Bedarf dünn und ausgiebig mit Arhama®-Salbe eincremen. Narben und vernarbte Hautstellen nach Bedarf dünn mit Arhama®-Salbe eincremen. Auf Haut im Wundrandbereich Arhama®-Salbe bis zu 2 mm dick auftragen, mit Pflaster oder Mullbinde abdecken und regelmäßig erneuern. Mit der Anwendung wird die Hautfeuchtigkeit im Wundrandbereich bewahrt, die Regeneration der Haut unterstützt und die Haut intensiv gepflegt. Hinweise Zum Schutz Ihrer Kleidung vor Verfärbung wird empfohlen Arhama®-Salbe generell mit einem Pflaster oder einer Mullbinde abzudecken. Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Bienenprodukte. Ingredients Linum usitatissimum seed oil, Cera alba.

    Preis: 4.79 € | Versand*: 4.95 €
  • Cefabene Salbe 25 g Salbe
    Cefabene Salbe 25 g Salbe

    Intensivpflege bei Hautirritationen, Ekzemen und Juckreiz Ingredients: Aqua, Paraffinum Liquidum, Petrolatum, Solanum Dulcamara Stem Extract, Alcohol, Cetearyl Alcohol, Sodium Cetearyl Sulfate, Disodium Phosphate, Potassium Phosphate, BHT. Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Dickflüssiges Paraffin, Weiße Vaseline, Bittersüßstängel-Extrakt, Alkohol, Cetylstearylalkohol, Natriumcetylstearylsulfat, Dinatriumphosphat, Kaliumphosphat, BHT. Bei Bedarf mehrmals täglich auf die Haut auftragen. Nicht in die Augen, auf offene Wunden oder auf Schleimhäute auftragen. Beim Auftragen auf besonders vorgeschädigte Haut (Kratzeffekte) kann es in seltenen Fällen aufgrund des Alkoholgehaltes zu Rötungen und Reizungen kommen

    Preis: 9.49 € | Versand*: 4.95 €
  • SALBEIBLÜTEN-Salbe 75 ml Salbe
    SALBEIBLÜTEN-Salbe 75 ml Salbe

    Salbeiblüten-Salbe ist eine Pflegesalbe mit Lanolin, Salbeiblüten-Extrakt, Geraniumöl und Rosenöl. Salbeiblüten-Salbe beruhigt und pflegt schuppige Haut auf Ellenbogen und Knien sowie austrocknende, spröde Haut wie bei Schuppenflechte oder Neurodermitis. Sie reduziert das Gefühl von Trockenheit, verleiht ein angenehm geschmeidiges Hautgefühl und unterstützt ein gesundes Hautbild. Die Bildung eines zarten Schutzfilms bewahrt die Hautfeuchtigkeit und schützt vor erneutem Austrocknen. Auch zur Pflege sensibler Haut im Windelbereich geeignet. Salbeiblüten-Salbe enthält ausschließlich Salbei aus eigenem Anbau. Als tägliche Hautpflege Salbeiblüten-Salbe nach Bedarf und Beanspruchung auftragen und gegebenenfalls abdecken. Hinweis Der reichhaltige Inhaltsstoff Salbeiblüten-Extrakt verleiht Salbeiblüten-Salbe ihr charakteristisches, hell- bis dunkelbraunes Aussehen. Als Naturprodukt unterliegt Salbeiblüten-Extrakt natürlichen Farbschwankungen. Salbeiblüten-Salbe kann deshalb sowohl ein hellbraunes als auch ein dunkelbraunes Aussehen haben. Es ist ein Qualitätsmerkmal dieses Produktes. Ingredients Petrolatum, Lanolin, Aqua, Paraffinum liquidum, Salvia officinalis flower extract, Pelargonium graveolens oil, Vanillin, Rosa damascena flower oil, Citral*, Citronellol*, Geraniol*, Limonene*, Linalool*. * Bestandteil im ätherischen Öl

    Preis: 14.45 € | Versand*: 3.95 €
  • OPTOLIND Salbe 30 ml Salbe
    OPTOLIND Salbe 30 ml Salbe

    OPTOLIND DERMOCOSMETIC - Repair Pflege Salbe Beruhigt & schützt. Das Ergebnis: OPTOLIND SALBE unterstützt den natürlichen Fett-Feuchtigkeits-Haushalt der Haut. Selbst raue und rissige Hautpartien werden geglättet, beruhigt und geschützt. Anwendung: Tragen Sie OPTOLIND SALBE je nach Bedarf auf die besonders pflegebedürftigen Hautstellen auf.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Wann Arnika Salbe?

    Arnika Salbe wird typischerweise zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Muskelkater oder Insektenstichen empfohlen. Es kann auch bei Gelenkschmerzen oder rheumatischen Beschwerden eingesetzt werden. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise auf der Verpackung zu beachten und die Salbe nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute aufzutragen. Vor der Anwendung sollte man sicherstellen, dass man nicht allergisch auf Arnika reagiert. Im Zweifelsfall sollte man vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker konsultieren.

  • Welche Salbe analfissur?

    Welche Salbe bei einer Analfissur am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel wird eine Salbe mit entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkstoffen empfohlen, um die Beschwerden zu lindern. Dazu gehören beispielsweise Salben mit Hamamelis, Ringelblume oder Dexpanthenol. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung einer Salbe bei einer Analfissur einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache der Fissur abzuklären und die richtige Behandlungsempfehlung zu erhalten. Eine regelmäßige und schonende Reinigung der betroffenen Stelle sowie eine ballaststoffreiche Ernährung können ebenfalls zur Heilung beitragen.

  • Wann Fucidine Salbe?

    "Wann Fucidine Salbe?" ist eine Frage, die sich auf die Anwendung von Fucidine Salbe bezieht. Fucidine Salbe wird häufig zur Behandlung von Hautinfektionen wie Abszessen, Furunkeln und Wundinfektionen eingesetzt. Es wird empfohlen, die Salbe gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers anzuwenden. In der Regel wird die Salbe dünn auf die betroffene Stelle aufgetragen und kann ein- bis mehrmals täglich angewendet werden. Es ist wichtig, die Anwendungsdauer und Häufigkeit der Anwendung mit einem medizinischen Fachpersonal zu besprechen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

  • Welche Salbe Verbrennung?

    Welche Salbe ist für Verbrennungen am besten geeignet? Es gibt verschiedene Salben auf dem Markt, die bei Verbrennungen helfen können, wie z.B. kühlende Gele oder Cremes mit entzündungshemmenden Wirkstoffen. Es ist wichtig, die Verbrennung zunächst zu kühlen und dann die geeignete Salbe aufzutragen, um die Heilung zu unterstützen und Schmerzen zu lindern. Es ist ratsam, vor der Anwendung einer Salbe bei Verbrennungen einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die gewählte Salbe für den individuellen Fall geeignet ist. Es ist auch wichtig, die Anweisungen zur Anwendung der Salbe genau zu befolgen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Ähnliche Suchbegriffe für Salbe:


  • Kamillosan Salbe 20 g Salbe
    Kamillosan Salbe 20 g Salbe

    ? ENTZÜNDUNGSHEMMENDE PFLEGE: Bei kleineren Haut- und Schleimhautentzündungen, auch im Anal- und Intimbereich, wirkt die pflanzliche Kamillosan Salbe entzündungshemmend und wundheilungsverbessernd ? HÄMORRHOIDEN HAUTSALBE: Auch bei unangenehmen Hämorrhoiden mit Schmerzen, Juckreiz, Brennen oder einer Analfissur kann die Kamillosan Salbe Linderung der Symptome verschaffen und die Haut beruhigen ? VERTRÄGLICHKEIT: Die zugrundeliegende Emulsion macht die Heilsalbe besonders geeignet für trockene Haut ? FÜR KINDER UND ERWACHSENE: Ab einem Alter von 4 Wochen kann die Wundsalbe verwendet werden. Tragen Sie die Salbe dafür mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf ? LIEFERUMFANG: 1 Packung enthält 20 g. Die Wundsalbe ist gelblich bis blass-grünlich. Pro 1 g Salbe sind 4,3 mg Trockenextrakt aus Kamillenblüten enthalten (PZN-00565162) Pflegende Hautsalbe bei entzündeter Haut und Hämorrhoiden Vertrauen Sie auf 100 Jahre Erfahrung ? Kamillosan mit den wertvollen Extrakten aus der besonders wirkstoffhaltigen Manzana-Kamille versorgt, heilt und pflegt die Haut seit nun bereits über einem Jahrhundert. Entzündete Haut kann verschiedene Symptome hervorrufen. Mal äußert es sich durch störenden Juckreiz, andere Male durch unangenehmes Brennen oder Schmerzen und im Analbereich auch durch eine Schwellung der Hämorrhoiden oder eine Analfissur. Für Betroffene ist dies nicht nur sehr störend, sondern oft auch unangenehm. Die pflanzliche Kamillosan Salbe eignet sich zur äußerlichen Anwendung bei eben diesen entzündlichen Haut- und Schleimhautveränderungen. Sie enthält einen Auszug aus Kamillenblüten der Sorte Manzana, die speziell für Kamillosan gezüchtet wurde und im Vergleich zur herkömmlichen Kamille besonders wirkstoffhaltig ist. Auch im Anal- und Genitalbereich, einschließlich für die Behandlung von Hämorrhoiden, kann die Wundsalbe verwendet werden. Die Salbe bildet auf der Haut eine Schutzschicht. Gleichzeitig wirkt der enthaltene Wirkstoff aus Manzana Kamillenblüten-Trockenextrakt entzündungshemmend und wundheilungsfördernd. Der Kamillengesamtextrakt besitzt eine sehr gute Hautverträglichkeit. Daher kann die Salbe auch schon bei Säuglingen ab 4 Wochen verwendet werden. Anwendung: Tragen Sie die Salbe mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Wenden Sie Kamillosan Salbe nicht länger als 14 Tage ohne ärztlichen Rat an. Vorteile der Kamillosan Salbe: ? Hautpflege bei Haut- und Schleimhautentzündungen ? Auch für Hämorrhoiden geeignet ? Entzündungshemmend, wundheilungsverbessernd ? Lindert Juckreiz, spendet Feuchtigkeit ? Gute Verträglichkeit ? Für die ganze Familie

    Preis: 5.79 € | Versand*: 4.95 €
  • FIDESAN Salbe 50 g Salbe
    FIDESAN Salbe 50 g Salbe

    Zusammensetzung: 10 g Salbe enthalten: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Cardiospermum halicacabum Ø 1 g. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen der Haut. Bei starker Entzündung der Haut, Hauteiterungen oder Fieber, sowie bei anhaltenden unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

    Preis: 13.95 € | Versand*: 4.95 €
  • SCHWEDENKRÄUTER Salbe 100 ml Salbe
    SCHWEDENKRÄUTER Salbe 100 ml Salbe

    Schwedenkräuterauszug in natürlicher Salbengrundlage mit Panthenol. Inhaltsstoffe: Aqua Cetylalcohol (and) Sodium Cetearyl Sulfate Oleyl Oleate Sorbitol Ethanol Isopropyl Myristate Caprylic/Capric Triglyceride Panthenol Triticum Vulgare Phytantriol Phenoxyethanol (and) Ethylhexylglycerin Symphytum Officinalis Angelica Archangelica Manna Rheum Palmatum Cassia Italica Artemisia Absinthum Commiphora Myrrha Acorus Calamus Theriak Curcuma Zedoaria Ascorbyl Palmitate, dl-alpha Tocopherol, Lecithim

    Preis: 18.30 € | Versand*: 4.95 €
  • JOHANNISKRAUT SALBE 100 ml Salbe
    JOHANNISKRAUT SALBE 100 ml Salbe

    Zur natürlichen Hautpflege mit den Wirkstoffen aus Johanniskraut sowie mit Panthenol und Arnikablüten.Johanniskrautsalbe wurde bei Quetschungen und Verrenkungen eingesetzt. Sie regt die körperlichen Abwehrkräfte an und wurde schon früher bei angegriffener Haut eingesetzt. Inhaltsstoffe: Aqua Cetyl Alcohol (and) Sodium Cetearyl Sulfate Oleyl Oleate Sorbitol Isopropyl Myristate Caprylic/Capric Triglyceride Ethanol Glycine Soja Panthenol Phenoxyethanol (and) Ethykhexylglycerin Ascorbyl Palmitate (and) dl-alpha Tocopherol, Lecithin Hamamelis Virginiana Arnica Montana Aesculus Hippocastanus Salvia Officinalis Chamomilla Recutita Hypericum Perforatum

    Preis: 14.79 € | Versand*: 4.95 €
  • Was bedeutet Salbe?

    Was bedeutet Salbe? Salbe ist eine halbfeste Zubereitung, die zur äußerlichen Anwendung auf die Haut aufgetragen wird, um verschiedene Beschwerden wie Hautirritationen, Entzündungen oder Schmerzen zu lindern. Sie besteht in der Regel aus einer Kombination von Wirkstoffen, wie beispielsweise Ölen, Fetten und anderen Inhaltsstoffen, die je nach Anwendungszweck variieren können. Salben können sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik verwendet werden und sind eine bewährte Methode zur Behandlung von Hautproblemen. In vielen Kulturen werden Salben seit Jahrhunderten zur Heilung und Pflege der Haut eingesetzt.

  • Was macht Abszess Salbe?

    Abszess Salbe wird verwendet, um Abszesse zu behandeln, die durch bakterielle Infektionen verursacht werden. Die Salbe hilft, die Entzündung zu reduzieren und die Schwellung zu lindern. Sie enthält in der Regel antibakterielle Wirkstoffe, die dazu beitragen, die Infektion zu bekämpfen und die Heilung zu fördern. Darüber hinaus kann Abszess Salbe auch Schmerzen lindern und die Wundheilung unterstützen. Es ist wichtig, die Salbe gemäß den Anweisungen des Arztes oder Apothekers anzuwenden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

  • Welche Salbe bei Furunkel?

    Welche Salbe bei Furunkel ist die beste Wahl? Es gibt verschiedene Salben, die bei der Behandlung von Furunkeln helfen können, wie zum Beispiel antibiotische Salben, entzündungshemmende Salben oder auch Salben mit Zugsalbe. Es ist wichtig, die Salbe entsprechend der Schwere des Furunkels und den individuellen Bedürfnissen des Patienten auszuwählen. Vor der Anwendung sollte man jedoch immer einen Arzt konsultieren, um die richtige Diagnose zu erhalten und mögliche Risiken zu vermeiden. Welche Salbe bei Furunkel hast du bereits ausprobiert und welche Erfahrungen hast du damit gemacht?

  • Welche Salbe bei Hautausschlag?

    Bei Hautausschlag kann eine Salbe mit entzündungshemmenden Wirkstoffen wie zum Beispiel Hydrocortison oder Dexpanthenol helfen. Diese können Juckreiz und Rötungen lindern. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung einer Salbe bei Hautausschlag einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache des Ausschlags zu klären und die richtige Behandlung zu erhalten. Manche Hautausschläge können auch auf eine allergische Reaktion hinweisen, die eine spezielle Behandlung erfordert. Es ist daher ratsam, die Salbe nicht eigenständig zu verwenden, sondern sich ärztlichen Rat einzuholen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.