Produkt zum Begriff Mutter:
-
Mutter werden. Mutter sein.
Mutter werden. Mutter sein. , Muttersein: Die ärgste und schönste Sache der Welt Mutterschaft ist ein Thema, dem bisher (vor allem von der Literaturkritik) wenig Achtung und Beachtung geschenkt wurde. Doch seit einiger Zeit melden sich Autorinnen vermehrt zu Wort und rücken das Thema zu Recht in den Fokus, schließlich ist es das grundlegendste und kontroverseste Thema unserer Zeit. Teresa Bücker, Sandra Gugic, Andrea Grill uvm. haben sich auf vielfältige Weise mit dem Mutterwerden und Muttersein auseinandergesetzt. Wie wird frau zur Mutter? Welche Erwartungen werden an die Mutterrolle gestellt? Wie gehen Mütter mit Fremdbestimmung um? Welche Freiheiten nehmen oder erkämpfen sie sich? Und wie sieht eigentlich gleichberechtigte Elternschaft aus? Ein Buch, das beglückt und wehtut, das wütend und mutig macht, aber vor allem eines zeigt: Mutter sein ist die ärgste, schwierigste, intensivste und schönste Sache der Welt. Mit Beiträgen von Helena Adler, Lene Albrecht, Katja Bohnet, Teresa Bücker, Nava Ebrahimi, Andrea Grill, Sandra Gugic, Franziska Hauser, Simone Hirth, Gertraud Klemm, Elena Messner, Lydia Mischkulnig, Barbara Peveling, Verena Stauffer »Das Schreiben ist eine Übung im Rabenmuttersein, ich versinke in meiner Arbeit, blende alles andere aus, auch das Rauschen und Klacken aus dem Babyphon.« Sandra Gugic , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210811, Produktform: Leinen, Redaktion: Rieger, Barbara, Seitenzahl/Blattzahl: 215, Keyword: Eigenbild; Frauenbild; Fremdbild; Gleichberechtigung; Mutterrolle; Mutterschaft; Mütter; Schwangerschaft, Fachschema: Anthologie / Belletristik / Roman, Erzählung~Frau / Gesellschaft, Politik, Recht~Frauenforschung~Gender Studies / Frauenforschung~Geschlechterforschung / Frauenforschung, Fachkategorie: Anthologien (nicht Lyrik)~Moderne und zeitgenössische Belletristik~Zeitgenössische Lifestyle-Literatur, Region: Europa, Zeitraum: 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Gender Studies: Frauen und Mädchen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Leykam, Verlag: Leykam, Verlag: Leykam Buchverlagsges. m.b.H. Nfg. & Co. KG, Länge: 207, Breite: 137, Höhe: 22, Gewicht: 358, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2753539
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Mutter
Mutter
Preis: 37.99 € | Versand*: 3.95 € -
Mutter unbekannt
Mutter unbekannt , Das Buch zeigt auf, wie indische Babys und Kleinkinder zwischen 1973 und 2002 in die Kantone Zürich und Thurgau vermittelt und wie sie dort zur Pflege aufgenommen und adoptiert wurden. Es folgt ihrem Weg in die Schweiz, der bei den leiblichen Müttern beginnt. Erörtert werden die Umstände der Zeugung, der Geburt und der Weggabe der Kinder durch die meist unverheirateten Frauen wie auch die Rechtspraxis bei internationalen Adoptionen in Indien und der Schweiz. Im Fokus steht weiter die prominente und oft fragwürdige Rolle von Frauen, die als Adoptionsvermittlerinnen im internationalen Kindertransfer tätig waren und im Untersuchungszeitraum über 2000 indische Kinder in die Schweiz brachten. Die Autorinnen haben umfangreiches Archivmaterial aufgearbeitet und in Indien und in der Schweiz zahlreiche Gespräche geführt mit Personen, die adoptiert wurden, die am Verfahren beteiligt waren, mit Adoptiveltern und Expertinnen und Experten. Sie rollen damit ein bisher weitgehend unbekanntes Kapitel der Geschichte der Fremdplatzierung und der internationalen Adoption auf und geben Einblick in ein komplexes Geflecht, das vom unerfüllten Kinderwunsch von Paaren, kommerziellen Interessen, fraglicher Rechtspraxis und mangelhaftem Kinderschutz geprägt war. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Mutter M24x3
Mutter M24x3
Preis: 9.04 € | Versand*: 3.75 €
-
Darf meine Mutter mein Zimmer abschließen?
Das hängt von den individuellen Umständen ab. Grundsätzlich haben Eltern das Recht, das Verhalten ihrer minderjährigen Kinder zu kontrollieren und deren Zimmer zu betreten. Allerdings sollten sie dies in angemessener Weise tun und die Privatsphäre des Kindes respektieren. Es ist wichtig, dass Eltern und Kinder eine offene Kommunikation haben, um Konflikte zu vermeiden.
-
Darf meine Mutter mein Zimmer verwüsten?
Nein, deine Mutter darf dein Zimmer nicht verwüsten. Als dein gesetzlicher Vertreter hat sie jedoch das Recht, gewisse Regeln und Grenzen in Bezug auf dein Zimmer und dessen Sauberkeit aufzustellen. Es ist wichtig, dass ihr eine offene Kommunikation führt und gemeinsam eine Lösung findet, mit der ihr beide zufrieden seid.
-
Kommt die Mutter immer ins Zimmer?
Nein, die Mutter kommt nicht immer ins Zimmer. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter des Kindes, der Situation oder den individuellen Gewohnheiten der Familie. Manche Mütter gehen öfter ins Zimmer, um nach dem Kind zu sehen, während andere dies seltener tun.
-
Darf meine Mutter mein Zimmer durchsuchen?
Das hängt von den Gesetzen und den individuellen Umständen ab. In einigen Ländern haben Eltern das Recht, das Zimmer ihrer minderjährigen Kinder zu durchsuchen, um deren Sicherheit zu gewährleisten. In anderen Ländern kann dies als Verletzung der Privatsphäre angesehen werden. Es ist wichtig, dass du dich über die Gesetze in deinem Land informierst und gegebenenfalls das Gespräch mit deinen Eltern suchst, um eine Lösung zu finden, mit der alle zufrieden sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Mutter:
-
Mutter M16
Mutter M16
Preis: 3.09 € | Versand*: 3.75 € -
Mutter, 60mm
Mutter, 60mm
Preis: 26.03 € | Versand*: 6.49 € -
Fixier-Mutter
Fixier-Mutter
Preis: 82.47 € | Versand*: 4.80 € -
Mutter, M14
Mutter, M14
Preis: 3.30 € | Versand*: 6.49 €
-
Darf meine Mutter mein Zimmer durchsuchen?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter des Kindes und den geltenden Gesetzen in Ihrem Land. Generell haben Eltern das Recht, das Zimmer ihrer minderjährigen Kinder zu durchsuchen, um deren Sicherheit und Wohlbefinden zu gewährleisten. Bei älteren Kindern oder Jugendlichen kann das Recht der Privatsphäre jedoch stärker berücksichtigt werden. Es ist ratsam, über die Regeln und Erwartungen bezüglich der Privatsphäre im Haushalt zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Darf meine Mutter mein Zimmer fotografieren?
Ob deine Mutter dein Zimmer fotografieren darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel deinem Alter und den Datenschutzgesetzen in deinem Land. In einigen Fällen könnte es als Verletzung deiner Privatsphäre angesehen werden, während es in anderen Fällen als akzeptabel betrachtet werden könnte. Es ist wichtig, offen mit deiner Mutter über deine Bedenken zu sprechen und gemeinsam eine Lösung zu finden, mit der ihr beide zufrieden seid.
-
Warum durchsucht meine Mutter mein Zimmer?
Es gibt verschiedene Gründe, warum deine Mutter dein Zimmer durchsuchen könnte. Sie könnte besorgt sein um deine Sicherheit und nach möglichen Gefahren oder verbotenen Substanzen suchen. Sie könnte auch neugierig sein und mehr über dein Leben erfahren wollen. Es ist wichtig, offen mit deiner Mutter darüber zu sprechen, warum sie dein Zimmer durchsucht, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Warum kommt die Mutter ständig ins Zimmer?
Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Mutter ständig ins Zimmer kommt. Möglicherweise möchte sie sicherstellen, dass ihr Kind in Ordnung ist und keine Hilfe oder Aufmerksamkeit benötigt. Sie könnte auch nachsehen, ob das Zimmer ordentlich ist oder ob das Kind seine Aufgaben erledigt hat. Manchmal möchte sie einfach nur Zeit mit ihrem Kind verbringen und sich über den Tag austauschen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.